🧠 Was tun bei Lernschwierigkeiten in der Grundschule?
Lernschwierigkeiten können den Alltag von Kindern und Eltern stark belasten. Doch mit dem richtigen Wissen, viel Geduld und gezielter Unterstützung lassen sich viele Herausforderungen meistern – und die Freude am Lernen zurückgewinnen.
🔍 Woran erkenne ich Lernschwierigkeiten?
Lernschwierigkeiten zeigen sich oft durch:
- anhaltende Frustration beim Lernen
- Vermeidung von Hausaufgaben
- Konzentrationsprobleme
- niedriges Selbstwertgefühl
- Widerstand gegen Schule oder bestimmte Fächer
Wenn dein Kind über längere Zeit Schwierigkeiten in einem oder mehreren Bereichen hat, ist es sinnvoll, frühzeitig Unterstützung zu holen.
💡 Erste Hilfe: Was Eltern konkret tun können
- Ruhe bewahren: Lernschwierigkeiten sind keine Seltenheit – und sie sagen nichts über den Wert deines Kindes aus.
- Struktur schaffen: Ein fester Tagesablauf, kurze Lerneinheiten und regelmäßige Pausen helfen beim Lernen.
- Lernort gestalten: Ein ruhiger, fester Arbeitsplatz erleichtert die Konzentration.
- Positive Verstärkung: Kleine Erfolge feiern – das motiviert!
- Kommunikation mit Lehrkräften: Lehrpersonen sind wichtige Partner. Tausche dich offen aus, um passende Strategien zu entwickeln.
👩🏫 Wann professionelle Hilfe sinnvoll ist
In manchen Fällen reicht die Unterstützung zu Hause nicht aus. Dann ist gezielte Beratung hilfreich, zum Beispiel durch:
- Lerncoaching
- pädagogische Beratung
- Ergotherapie oder Logopädie
- Austausch mit der Schule oder Schulpsychologie
🤝 Coaching für Eltern – Unterstützung mit Herz und Erfahrung
Als ehemalige Grundschullehrerin, Schulleiterin und dreifache Mutter weiß ich: Kein Kind ist gleich – und jedes verdient eine individuelle Begleitung. Bei coaching-grundschule.de berate ich Eltern persönlich und lösungsorientiert – zu Lernschwierigkeiten, Schulangst oder Motivationstiefs.
📩 Jetzt Kontakt aufnehmen: karin.butt@coaching-grundschule.de
📌 Fazit: Lernschwierigkeiten sind lösbar
Lernen ist ein Weg – manchmal mit kleinen Umwegen. Mit Geduld, Struktur und Unterstützung kann dein Kind wieder zu mehr Leichtigkeit und Lernfreude finden. Du bist nicht allein – wir gehen den Weg gemeinsam!
⭐ Bonus: Checkliste für Eltern
☐ Gibt es tägliche Lernzeiten mit Pausen?
☐ Hat mein Kind einen ruhigen Lernplatz?
☐ Spreche ich regelmäßig positiv über Schule?
☐ Habe ich mit Lehrkräften gesprochen?
☐ Gibt es kleine Erfolgserlebnisse?
☐ Habe ich mir als Elternteil Unterstützung geholt?
📥 Jetzt mehr erfahren
👉 Weitere Tipps, Videos & Podcast findest du in meiner Mediathek: coaching-grundschule.de/mediathek